Schwelbrandorchester
Das Schwelbrandorchester ist ein Netzwerk junger Musiker aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit einer Maximalbesetzung von ca. 20 Instrumenten. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten Genres. Die Leitung hat Titus Engel.

Orchester
Sascha Friedl, Flöte | Benjamin Fischer, Oboe | Eduardo Olloqui, Oboe | Horia Dumitrache, Klarinette | Carol McGonnell-Galante, Klarinette | Heni Kim, Klarinette | James Aylward, Fagott | Olivia Palmer-Baker, Fagott | Samuel Stoll, Horn | Matthew Conley, Trompete | Jens Bracher, Trompete | Lukas Gothszalk, Trompete | Johannes Lauer, Posaune | Michael Weilacher, Schlagzeug | Dan deSimone, Schlagzeug | Daniel Seroussi, Klavier | Ermis Theodorakis, Klavier | William Overcash, Violine | Wojciech Garbowski, Violine | Johannes Haase, Violine | Victor Guaita, Viola | Dina Bolshakova, Cello | Igor Spallati, Kontrabass
Dirigent
Hinter der Bühne
Christian Grammel, Regie und Dramaturgie | Robert Läßig, Lichtregie und Programmierung | Kerrin Banz, Produktionsassistenz | Marius Rehmet, Grafik und Videoanimation
Künstlerische Leitung
Martin Grütter (2011 bis heute) | Filip Caranica (2011–14) | Christian Grammel (2015/16)
Komponisten
Das Schwelbrandorchester hat Werke von diesen Komponisten zu Erst- und Uraufführungen gebracht:
Stefan Keller | Alexander Schubert | Filip Caranica | Bernhard Gander | Martin Grütter | Eres Holz | Hikari Kiyama | Genoël von Lilienstern | John Oswald | Kaikhosru Sorabji | Iannis Xenakis | Sascha Dragicevic | Yan Maresz
